Les Misérables ist ein französisches Filmdrama von Ladj Ly, das am 29.06.2019 im Münchner Arri Kino Filmpremiere feierte. Bereits am 15. Mai 2019 wurde der Film im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes vorgestellt und konkurrierte dort im Wettbewerb um die Goldene Palme. Am 20. November 2019 soll der Film in die französischen Kinos kommen.
Auf dem roten Teppich erschienen der Regisseur Ladj Ly. sowie die Hauptdarsteller Alexis Manenti; Djibril Zonga und Damien Bonnard.
Der Film ist von den Unruhen von 2005 inspiriert, von denen auch Montfermeil betroffen war, wo in diesem Jahr zwei Jungen auf der Flucht vor der Polizei starben und es im Frühjahr 2006 zu erheblichen Übergriffen kam, bei denen mit Baseballschlägern bewaffnete Jugendliche das Wohnhaus des UMP-Bürgermeisters Xavier Lemoine mit Steinen bewarfen. Die Vorstadtunruhen zählen zu den schlimmsten, die Frankreich je erlebte. Knapp 3.000 Menschen wurden festgenommen, mehr als 8.000 Autos gingen in Flammen auf. Wegen der Unruhen hatte die französische Regierung beschlossen, Montfermeil besonders zu fördern.
Die Geschichte ist in diesem Pariser Vorort angesiedelt, der seinen besonderen Platz in der französischen Geschichte hat, da in Montfermeil auch der Roman Die Elenden (Originaltitel Les Misérables) von Victor Hugo spielt, hat jedoch außer dem gemeinsamen Schauplatz nichts gemeinsam. Dennoch werden die Ähnlichkeiten zwischen der heutigen wütenden Jugend und dem kleinen Gavroche vor 150 Jahren nur allzu deutlich.
ARRI-Kino München - Auf dem roten Teppich
Der Polizist Stéphane, ein sanftmütiger alleinerziehender Vater, ist gerade zur Einheit der Verbrechensbekämpfung in Montfermeil, einer französischen Gemeinde im Département Seine-Saint-Denis und einem Vorort von Paris, versetzt worden. Die Spannungen zwischen den Banden in dieser Gegend sind hoch. An seinem ersten Arbeitstag soll er die Arbeit und das Viertel vom Rücksitz eines Peugeots kennenlernen. Eingewiesen wird er von zwei erfahrenen Mitgliedern des Teams, dem aggressiven und leicht psychotischen Chris und seinem ruhigen Partner Gwada. Sie versuchen den Frieden in diesem benachteiligten multikulturellen Viertel aufrechterhalten. Bei ihrer Arbeit müssen sie nicht nur mit Schulkindern Gespräche führen, sondern auch mit der Muslimbruderschaft und einem Gangster, der sich selbst zum Bürgermeister von Montfermeil ernannt hat. Kriminelle und Polizisten kennen sich hier bestens, und solange niemand die Nerven verliert, können sie miteinander.
Die eigentlichen Schwierigkeiten beginnen, als der Diebstahl von „Little Johnny“ gemeldet wird, einem jungen Löwen. Als Stéphane und seine Kollegen den minderjährigen Löwendieb festnehmen wollen, sich dabei aber gegen eine Horde Steine werfender Kinder zur Wehr setzen müssen, wird der Junge durch eines ihrer Gummigeschosse schwer verletzt. Das alles hat ein anderer Junge von einem Dach aus mit einer Drohne gefilmt. Die Polizisten versuchen alles, um an die Speicherkarte zu kommen und so die Tat zu vertuschen. Gleichzeitig müssen sie auch den jungen Löwen finden. Stéphane erlebt einen moralischen Konflikt und weiß nicht, ob er seinen neuen Teamkollegen zur Seite stehen oder ihnen doch besser Handschellen anlegen soll.
DARSTELLER: Alexis Manenti, Djibril Zonga, Damien Bonnard
DREHBUCH: Ladj Ly, Giordano Gederlini
KAMERA: Julien Poupard
SCHNITT: Flora Volpelière
MUSIK: Pink Noise
PRODUKTIONSDESIGN: Karim Lagati
KOSTÜME: Marine Galliano
TON: Arnaud Lavaleix
PRODUZENT: Toufik Ayadi, Christophe Barral
PRODUKTION (FIRMA): SRAB Films
VERLEIH: Wild Bunch Germany GmbH, Alamode Filmdistribution oHG
REGIE: Ladj Ly